Sommer an der Deutschen Weinstraße

Es ist Mitte Mai 2013. Weil der Frühling irgendwie noch gar kein Frühling war oder ist oder es womöglich in diesem Jahr auch gar nicht werden will, will ich mir schon mal ein paar Gedanken zum Sommer machen! Bis zum Herbst und der 5. Jahreszeit, dem Dürkheimer Wurstmarkt, ist es ja noch ein ganzes Stück hin - also: SOMMER! 

die_wegwarte_b20_20 Mediterranes Klima - Sommer an der Weintraße.

Seit einigen Jahren nennt man sie die Toskana Deutschlands, diese kleine Pfalz, rechts und links der Weinstraße. Manche sagen, das geschehe zu Unrecht, denn die Pfalz habe ihre ganz eigene Ausstrahlung und müsse sich nicht mit der Toskana vergleichen lassen.

Stimmt! Stimmt! Stimmt! Aber es ist ja nun wirklich keine Schande, mit der Toskana verglichen zu werden! 

Und wenn die Pfälzer sagen, die Pfalz sei die Toskana Deutschlands, dann wollen sie damit das Gefühl von Urlaub in Italien, von leben wie in Italien, von dolce vita, transportieren. Das ist nachvollziehbar, denn seien wir mal ehrlich, das versteht fast jeder + schön ist es auch. Zudem kann man sich an Zeiten erinnern, da hatte manch einer ein Problem, sich mit den Italienern zu vergleichen. Das ist inzwischen glücklicherweise ganz anders. 

Im Sommer schwirrt die Weinstraße

Es ist heiß, rechts und links der Weinstraße. Überall trifft man auf Zypressen, Pinien, Feigenbäume + Zitronen. Es duftet nach Kräutern, wie Rosmarin, Lavendel, Thymian, Wiesensalbei, Zitronenmelisse .....

thymian_300rosmarin_300lavendel_1_300

   Thymian                 Rosmarin                                           Lavendel

Im Pfälzerwald aber, da riecht es nach dem Harz der Kiefern und Tannen

 pfaelzer_wald_500

... und, obwohl es angenehm kühl ist, in diesem Mischwald aus Nadelbäumen und Laubbäumen, der Sommer ist auch hier mit allen Sinnen erfahrbar.

Die Atmosphäre im Wald ist ganz besonders:

  • das Laub der Buchen, Eichen, Birken
  • die Nadeln der Lärchen, Tannen und Kiefern
  • das Heidekraut und
  • das Kraut der Heidelbeeren stehen im vollen, satten Grün
  • das Licht ist eigen
  • die Luft ist würzig

Stundenlange Wanderungen, bei denen sich Wanderwege unter schattenspenden Bäumen mit Abschnitten auf feinsandigen, sonnigen Wegen abwechseln, sind möglich. Und sollten die Kräfte nach langer Wanderung ein wenig nachlassen, bei der Einkehr in eine der vielen Pfälzerwaldverein-Hütten kann man sie wieder auffrischen, bspw. bei Lewwerknepp mit Kraut und einem Glas kühlen Pfälzer Wein oder einem ordentlichen Schorle. Genuss pur!

Derweil kümmern sich die Insekten um ihren Job - Hirschkäfer, Mistkäfer und  Schmetterlinge. Die Hummeln und Bienen sind emsig und ..

die_wicke_und_der_schmetterling_300_01hummel_im_eisenkraut_300_01stelldichein_im_hokaido_300_01
    Schmetterling auf Wicke      Hummel im Eisenkraut        Ménage à trois - Hokaido
 
... sorgen für wohlschmeckenden Blütenhonig oder Waldhonig, der dann beim Imker, quasi frisch von der Wabe, gekauft werden kann.                          

In den warmen Sommernächten grillt, quakt und zirpt es überall - grad wie in der Toskana, auf Mallorca, in der Provence, Dalmatien und anderswo auch ...

Die Luft schwirrt, die Luft lebt - die Pfalz präsentiert das pure, pulsierende Leben im Überfluss.


Gesellschaftliches Leben im Sommer

Jetzt werden Feste gefeiert, wie sie fallen, und zwar im Freien. Entlang der Weinstraße putzt sich nun jede Gemeinde heraus, wartet mit ihrem Fest, mit ihrem Weinfest, mit ihrer Kerwe auf. Aber den sog. imaginären Vogel, den schießt der Dürkheimer Wurstmarkt ab, wetten ... Doch bis dahin sind es noch ein paar Wochen.

Sommer in der Pfalz: Ein Fest um´s andere !

 

Alle Bilder sind wie immer ©cwa
 

Deutsche Weinstraße - Sommer in der Pfalz, der Toskana Deutschlands (Druckansicht)